Nach jeder Warnung vor einem mobilen Blitzer fragt dich die App, wenn du sie sichtbar nutzt, ob du den Blitzer oder die Gefahr gesehen hast.
Achtung: Mobile Blitzer und Blitzer-Anhänger werden immer beidseitig gewarnt. Bedenke also, dass ein Blitzer somit auch auf der Gegenfahrbahn stehen kann!
Das ideale Vorgehen bei Blitzern sieht dann so aus:
Drücke auf das grüne Häkchen bei der "Gesehen?"- Abfrage, wenn..
- du den Blitzer auf deiner Seite gesehen hast
- du den Blitzer auf der Gegenfahrbahn gesehen hast
- du einen besprühten, verdeckten oder beklebten Anhänger siehst. Dieser könnte jederzeit wieder funktionstüchtig gemacht werden
- bewerte bitte nicht positiv, nur weil dort generell schon mal geblitzt wurde
Drücke auf das rote Kreuz, wenn..
- du weit und breit keinen Blitzer gesehen hast
Gib keine Bewertung ab, wenn..
- die Gegenseite nicht gut genug sichtbar war
- du nicht sicher bist, ob eventuell doch irgendwo ein Blitzer versteckt stand
Im Zweifelsfall keine Bewertung abgeben!
Hinterlasse einen Kommentar, wenn..
- die Position der Warnung nicht korrekt oder die erlaubte Geschwindigkeit nicht präzise war. Tippe im Nachhinein das Symbol in der Karte an und hinterlasse einen Hinweis im Kommentarfeld. Unsere Verkehrsredaktion liest alle Kommentare und nimmt ggfs. Anpassungen vor. Oder du nimmst direkt Kontakt mit unserer Verkehrsredaktion auf.
Hinweis zu Gefahren:
Im Gegensatz zu Blitzern werden Gefahren nur einseitig gewarnt. Melde und bewerte daher eine Gefahr nur, wenn sie deine Fahrbahn betrifft.
Drücke unten auf Abbrechen, wenn du wieder zurück in den Fahrmodus gelangen möchtest.
Suchwörter
#bestätigen #gesehen #sichtung #verwerfen #haken #meinung #feedback