Was meint die "Gesehen?"-Abfrage?

Die App fragt unmittelbar nach dem Vorbeifahren an einem mobilen Blitzer, Anhänger oder einer Gefahr, ob du den Blitzer oder die Gefahr gesehen hast. Die "Gesehen?"-Abfrage in Blitzer.de PRO sieht so aus:

sichtungsabfrage

Die abgegebenen Bewertungen unterstützen uns dabei, wirklich abgebaute Blitzer und Falschmeldungen schneller aus dem System zu befördern, sowie echte Blitzer lange genug zu warnen. Ab einer bestimmten Anzahl an Rückmeldungen wird der Blitzer oder die Gefahr gelöscht, sodass nachfolgende Nutzer keine Falschmeldung erhalten. Zudem erhöht jede Rückmeldung die Qualität der Warnungen im System. Die Abfrage bezieht sich nicht darauf, ob du die Warnung in unserer App gesehen hast;-) Das Abfragefenster nach einer Warnung erscheint auch nur, wenn du die App sichtbar nutzt.

Und wie sieht es mit der Abfrage bei festen Blitzern aus?
Hier fragen wir bei länger bestehenden Blitzern nicht nach einer Bewertung, weil sich bei festen Blitzern selten etwas ändert und du schnell von der Fragerei genervt wärst. Ist ein Blitzer neu im System, fragen wir eine Weile nach. Und falls sich doch mal etwas ändert (z. B. die bisherige Geschwindigkeit/Fahrtrichtung) oder der feste Blitzer vollständig entfernt wurde, freuen wir uns über deinen Hinweis.

Wichtig: Mach bitte mit und bewerte als Mitglied der Blitzer.de-Community, was du gesehen oder nicht gesehen hast! Wie du die jeweilige Warnung richtig bewertest, veranschaulichen wir dir gern.

Suchwörter
#bestätigen #gesehen #sichtung #verwerfen #haken #meinung #feedback