Damit dich Blitzer.de PRO auch bestmöglich akustisch warnen kann, musst du zuvor den passenden Audioausgang in den Einstellungen der App auswählen. Welcher Audioausgang passt, hängt von den Fähigkeiten des Audiosystems im Auto und deinem individuellen Nutzungsverhalten während der Fahrt ab. Deshalb haben wir die am häufigsten genutzten Kombinationen für dich zusammengestellt. Die verschiedenen Audioausgänge findest du in der App unter Menü > Einstellungen > Audio > Audioausgang & Lautstärke.
Möchtest du die akustischen Warnungen über die Autolautsprecher hören und ist dein iPhone beim normalen Radiobetrieb per Bluetooth verbunden, lies bitte hier weiter.
Welcher Typ bist du?
1. Mein iPhone ist per Bluetooth mit dem Auto verbunden und ich spiele Musik/Playlist/Podcast vom iPhone über Bluetooth
In vorherigen Versionen hast du eventuell explizit das Bluetooth-Profil A2DP als Audioausgang ausgewählt. A2DP ist nun im Audioausgang System inbegriffen, wähle daher diesen. Die App nutzt dabei den aktiven Medienstream mit und senkt die Lautstärke der Musik ab oder unterbricht die Musikwiedergabe für die Dauer der Warnung. Bei diesem Audiokanal ist die Qualität der Ansagen am besten.
2. Ich nutze Apple CarPlay während der Fahrt (wireless oder per USB)
Nutzt du CarPlay, so wähle zwingend den Audioausgang CarPlay in der App aus. Nur hier können wir mit CarPlay die besten Ergebnisse erzielen. Wie bei System wird die Musik für die Dauer der Warnung unterbrochen/leiser gespielt.
3. Mein iPhone ist per USB-Kabel nur (!) zum Aufladen des Akkus verbunden
Hier eignet sich der Audioausgang Gerätelautsprecher. Ist eine USB-Verbindung im Einsatz, wird dem iPhone signalisiert, dass der Ton darüber weitergeleitet wird und in den meisten Radios erfolgt die Tonausgabe dann auch über die Autolautsprecher. Wird gar kein Ton ausgegeben, dann nutze die untere Option zum Erzwingen Ton über den Gerätelautsprecher. Diese Einstellung empfehlen wir auch, wenn dein Radio nach einer Warnung stoppt und nicht weiter spielt.
4. Ich nutze nur das iPhone und keine weiteren Verbindungen (kein (!) Bluetooth, CarPlay oder USB-Kabel)
Wähle als Audioausgang Gerätelautsprecher. Du hörst die akustischen Warnungen dann über dein iPhone. Zusätzlich kannst du hier eine eigene App-Lautstärke festlegen, die unabhängig von der Medienlautstärke im iPhone ist und beim nächsten Appstart automatisch wieder verwendet wird.
Ton testen
Drücke zum Testen deiner Einstellungen vor der Fahrt auf Ton testen unter Menü > Einstellungen > Audio.
Wichtige Hinweise
Den Lautstärkebalken siehst du nicht bei jedem Audioausgang, sondern nur dort, wo wir auch die Lautstärke aus der App heraus beeinflussen dürfen.
Eine eigene App-Lautstärke ist nicht bei allen Audioausgängen programmierbar. Wir haben es dort umgesetzt, wo es technisch möglich ist.
Findest du dich in keiner der erwähnten Kombinationen wieder oder hast trotz der Tipps Schwierigkeiten mit der Audioausgabe, dann hilft dir gern unser technischer Support persönlich weiter. Kontaktiere uns über unter Menü > Service > Kontakt > Tonprobleme > Ich brauche mehr Hilfe und vervollständige die Daten auf der Seite. Bitte vor dem Absenden auf die korrekte Angabe der E-Mailadresse achten.
Suchwörter
#Töne