Alle Blitzer aktualisieren sich im System laufend. Deine App hat eine permanente Verbindung zu unseren Servern und zeigt dir aktuelle Meldungen aus der Blitzer.de-Community an. Je mehr Nutzer mitmachen und Blitzer melden, desto besser! Wir sind ein Echtzeit-Dienst, daher melde bitte nur aktuelle Blitzer und keine Stellen, an denen häufiger mal geblitzt wird.
So meldest du einen mobilen Blitzer über die App:
Schritt 1
Siehst du unterwegs Blitzer, die noch nicht in der App sind, so melde sie der Community als Erster. Tippe rechts unten auf den roten Melde-Button. Die App merkt sich für 20 Sekunden die Position, an der du den Melde-Button angetippt hast.
Schritt 2
Halte gegebenenfalls bei nächster Gelegenheit an und vervollständige die Meldung. Wähle zunächst aus den Oberkategorien, welches Ereignis du melden möchtest.
Jede dieser Kategorien bietet ggf. weitere Optionen zur Präzisierung deiner Meldung.
Schritt 3
Hier wählst du im nächsten Schritt aus, ob es sich um eine Geschwindigkeits-, Abstands- oder Rotlichtkontrolle handelt.
Schritt 4
Wählst du z. B. Geschwindigkeit aus, gibst du im letzten Schritt noch die erlaubte Geschwindigkeit an der Stelle an. Wir runden zur Sicherheit die erkannte Geschwindigkeit in 10er-Schritten ab. Fährst du also 45 km/h, schlagen wir 40 km/h vor und du kannst feinjustieren.
Praktisch: Die App zeigt dir im letzten Schritt einen Countdown von 10 Sekunden an. Läuft der Countdown ab, ohne dass du auf Senden drückst, schickt die App deine Meldung automatisch an unser System. Beschleunigen kannst du den Vorgang, indem du auf Senden drückst.
Die App bestätigt dir, dass deine Meldung erfolgreich gesendet wurde.
Wichtig: Bist du weitergefahren und schon ein gutes Stück weit weg vom Blitzer, bitte nicht mehr über die App melden! Eine möglichst präzise Position ist hier wichtig. Ansonsten kannst du unserer Verkehrsredaktion den Blitzer inkl. Position persönlich melden.
Vielen Dank für deine Mithilfe!
Suchwörter
#report #bericht